AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

So erschließt Du ausländische Märkte mit Deinem Produkt | morefire Kneipentalk

für € kaufen ··· --UBSD6Fo18 ··· 10094185 ···
👛 Von Payment-Optionen bis Google Translate - Du willst international mit Deinem Unternehmen durchstarten? Was Du dabei beachten solltest und welche No-Go’s und To-Do’s es gibt, das erfährst Du in diesem morefireKneipentalk mit Marcel Schrepel | 🎥 Episode 72\n\n📔 Hier geht's zu den KOSTENLOSEN E-Books 👉 https://bit.ly/30oFkLv\n\n🔥 Mehr Infos zu morefire 👉 https://bit.ly/3wPAjqM\n____________________\n📞 Du hast Interesse an strategischem Online Marketing & nachhaltiger Lead-Generierung? \nRuf uns einfach an: 0221 - 58 47 87 00 \n...oder schreib uns eine E-Mail 👉🏼 https://www.more-fire.com/kontakt/\n\n#internationalisierung #kneipentalk#morefireOnlineMarketing\n____________________\n\n00:00 Begrüßung\n00:32 Internationalisierung aufbauen per Prototyp\n11:26 Geschäftsmodelle und Plattformen anpassen\n17:10 Inhalte übersetzen\n19:45 Was ist sonst noch zu beachten?\n28:55 Weitere Schritte nach dem Prototyp\n\n____________________\n🔥 Internationalisierung aufbauen per Prototyp\nDie Basics sind eine Landing Page für Deine Produkte oder Dienstleistungen und Kampagnen um Traffic auf die Seite zu bekommen.\nIn diesem Prototyp werden festgelegt: Welche Produkt- und Serviceinformationen, Wertversprechen, etc. transportiert werden. Welche Ziele Du erreichen möchtest, setze Dir hier Smart Goals, welche Sprache Du nutzen willst, Englisch oder Landessprache, auf welchen Plattformen Du vertreten sein willst.\n \nDer Kosten- und Zeitaufwand für einen Prototypen hängt davon ab, ob Du in B2B oder B2C unterwegs bist und wie viel Arbeit Du noch leisten musst, für Übersetzungen, etc. Im Normalfall sind es aber 3-6 Monate bis Du aussagekräftige Ergebnisse erzielst.\n \n\n🔥 Geschäftsmodelle und Plattformen anpassen\nIm Gegensatz zu Westeuropa sind in Osteuropa andere Big Player am Start, wie z.B. Yandex. Um die passenden Kanäle für Dein Zielland herauszufinden solltest Du Dir die Mediennutzung des Landes anschauen, bzw. auch wo sich Deine Zielgruppe in diesem Land aufhält. Es ist keine gute Idee ein deutsches Geschäftsmodell einfach 1:1 auf andere Märkte, z.B. asiatische Märkte, zu werfen, da diese andere Werte und Marktphilosophien haben und somit die Kampagne scheitern könnte. Auch ist die Kaufkraft in diesen Ländern anders, d.h. Du musst andere Argumente aufbringen um die Kund:innen zum Kauf zu bewegen.\n\n 🔥 Übersetzung von Inhalten\n Ab wann solltest Du mit muttersprachlichen Übersetzern arbeiten? Geht es um Google Ads-Kampagnen oder LinkedIn Ads, dann muss nicht unbedingt der/die Übersetzungsexpert:in ans Werk. Hier reicht grammatikalische Richtigkeit. Jedoch solltest Du zur Content-Erstellung bei Whitepapern, eBooks, etc. definitiv ein:e Muttersprachler:in heranziehen, vor allem wenn es um Fachbegriffe im B2B-Bereich geht ist es immer besser nochmal eine Nummer sicherzugehen.\n\n🔥 Die richtige Domain\nIst eine dotcom Domain technisch gut umgesetzt und bildet mit einer Verzeichnissprache die korrekte Muttersprache des Landes ab, dann muss definitiv keine länderspezifische Domain aufgebaut werden. Die passende Domain hängt auch davon ab, wie Dein:e Kund:in intern aufgestellt ist, d.h. ob Ressourcen vorhanden sind diese Domain auch zu pflegen.\n \n🔥 Payment-Optionen\nWie schon oben genannt gibt es Unterschiede zwischen dem westlichen und anderen Märkten, auch in Sachen Zahlungsmöglichkeiten. In Deutschland sind PayPal oder Lastschrift beliebt, während in Osteuropa die Nachnahme populär ist oder in Asien komplett andere Zahlungsmittel genutzt werden. Baue Deinen Shop international so auf, dass Deine Kund:innen aus dem Zielland ihre bekannte Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung haben.\n \n🔥 Legale Aspekte \nIn Europa würde haben alle Länder eine eigene Gesetzgebung, d.h. Du solltest Dich informieren, welche rechtlichen Bestimmungen zur z.B. Kennzeichnungspflicht etc für Deine Länder greifen. Natürlich gibt es auch Verordnungen wie die DSGVO, die in vielen Ländern gar nicht existiert. Hier lohnt es sich mit Fachanwälten, Unternehmensberatungen etc zusammenzusetzen und sich beraten zu lassen um keinen Fehler zu machen. \n\n🔥 Dokumentation sicherstellen\nWichtig: Dokumentiere jeden Schritt, weil Du jeder jederzeit immer wieder reingucken kannst, wenn zum Beispiel ein Fehler passiert. Schreibe Deine Smart Goals auf, um zu schauen ob Du Dich immer noch entlang Deiner Definitionen bewegst, sammle Erkenntnisse um diese auch für den nächsten Markt zu nutzen. Mit dem Google Data Studio kannst Du Daten aus verschiedenen Märkten miteinander vergleichen und somit Benchmarking betreiben.\n\n🔥 Weitere Schritte nach dem Prototyp\nWas passiert nach dem Prototyp? Das hängt von Deiner Zieldefinition ab. War Dein Test erfolgreiche, dann kannst Du loslegen mit Brand-Aufbau, Marke und Team aufbauen. Durch die gesammelten Daten kannst Du relevante Entscheidungen treffen, wie du relevanter Marktteilnehmer wirst und in längerfristige Themen wie z.B. SEO investieren und Content aufbauen. dann auch unsere unsere Ergebnisse und dann Entscheidungen treffen.
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat:
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon: https://i.ytimg.com/vi/--UBSD6Fo18/mqdefault.jpg
Bild:

14:
15: 1640837436
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: So erschließt Du ausländische Märkte mit Deinem Produkt | morefire Kneipentalk
24:
25:
5:
6:
7: So erschließt Du ausländische Märkte mit Deinem Produkt | morefire Kneipentalk
····
···· moreFire
···· aufgenommen: 30.12.2021 · 05:10:32
···· & überprüft: 30.12.2021 · 05:10:32
: erschließt : ausländische : Märkte : Deinem : Produkt : morefire : Kneipentalk :

Preisprotokol